Programm Händel-Festspiele 2020


<<< zurück


Freitag | 05. Juni 2020

V34 19.30 Uhr // Franckesche Stiftungen, Freylinghausen-Saal
Fernando, Re di Castiglia (HWV 30) – Uraufführung
Opernfragment von G. F. Händel

Musikalische Leitung: Leo Duarte
Owen Willetts (Fernando), Susanna Fairbairn (Elvida),
Jorge Navarro Colorado (Dionisio),
Helen Charlston (Isabella), Jess Dandy (Sancio),
David Greco (Altomaro), Hamish McLaren (Alfonso)
Opera Settecento


Mit freundlicher Unterstützung der Mitteldeutschen Barockmusik e. V.




Mit „Fernando, Re di Castiglia“ wird 2020 ein Opernfragment Händels aus der Vergessenheit gehoben. Unter dem Titel begann der Komponist, eine Geschichte um einen Machtkampf zwischen portugiesischem König und Königssohn zu vertonen, in den der kastilische König Fernando vermittelnd eingreift. Damit hat das Fragment nach „Tamerlano“ das zweitmodernste Sujet aller Händel-Opern. Gerade diese Modernität, die Darstellung eines Vater-Sohn-Konflikts im Herrscherhaus mit Parallelen zur englischen Situation in der Entstehungszeit der Oper, der Handlungsort im mit England traditionell verbündeten Portugal sowie die Konfliktlösung durch das Eingreifen eines Herrschers des mit England und Portugal gleichermaßen traditionell verfeindeten Spanien werden Händel im Kompositionsprozess bewogen haben, die Handlung unter Namensänderung fast aller Personen in ein unverfängliches orientalisches Milieu zu verlegen. So wurde die Oper bis zur 12. und drittletzten Szene des 2. Aktes als „Fernando, Re di Castiglia“ komponiert, dann aber als „Sosarme, Re di Media“ vollendet. Opera Settecento hat sich seit 2015 darauf spezialisiert, selten bis noch nie gehörte Opern auszugraben.

Zum vierten Mal kehrt nach den großen Erfolgen in den letzten Jahren das in London ansässige Ensemble unter der energetischen Leitung von Leo Duarte nach Halle zurück, um ein weiteres unbekanntes Werk Händels auf die Bühne zu bringen. Sängerisch werden sie dabei einerseits von arrivierten Solisten unterstützt, wie in diesem Jahr vom Countertenor Owen Willetts, der schon viele Händel-Partien in renommierten Häusern in Europa, Australien und den USA gestaltete; andererseits wirken junge Sänger*innen mit, die Preisträger der renommierten Handel Singing Competition in London sind, wie Helen Charlston, die im letzten Jahr in Halle erfolgreich debütierte.


Aufführung nach der Hallischen Händel-Ausgabe in italienischer Originalsprache


Führung vor dem Konzert: Ein Schloss für die Bildung
18.30 Uhr // Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Veranstalter: Franckesche Stiftungen
Tickets: Besucher mit Konzertkarte nur 2 € Führungszuschlag
im Infozentrum im Francke-Wohnhaus (Dauer ca. 30 Minuten)


KARTENPREISE
30, 25 €









Helen Charlston
Helen Charlston
© Benjamin Ealovega



Leo Duarte
Leo Duarte
© Agentur



Franckesche Stiftungen
Freylinghausen-Saal in den Franckeschen Stiftungen