COVID-19-Pandemie:
Händel-Festspiele Halle 2020 abgesagt


Aufgrund der aktuellen Lage der COVID-19-Pandemie hat das Kuratorium der Stiftung Händel-Haus einstimmig entschieden, dass leider die Händel-Festspiele Halle (Saale) 2020, die vom 29. Mai bis 14. Juni stattfinden sollten, abgesagt werden müssen.




Freitag | 29. Mai 2020

V01 16.00 Uhr // Marktplatz (Open-Air)
Feierstunde am Händel-Denkmal
Musikalische Leitung: Clemens Flämig
Stadtsingechor zu Halle, Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle
Kammerorchester der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Eintritt frei




V02 17.00 Uhr // Marktplatz, Roter Turm (Open-Air)
Carillonkonzert
Stadtcarillonneure von Aschaffenburg und Bad Godesberg

Eintritt frei




V03 19.00 bis 23.00 Uhr // wechselnde Spielorte
18. Orgelnacht
19.00 Uhr // Dom zu Halle: Gerhard Noetzel // Stephani-Orgel, 1799
20.00 Uhr // St. Moritzkirche: Tobias Fraß // Sauer-Orgel, 1925
21.00 Uhr // Konzerthalle Ulrichskirche: Martin Stephan // Sauer-Orgel, 1980
22.00 Uhr // Marktkirche zu Halle: Irénée Peyrot // Reichel-Orgel, 1664

Eintritt frei




V04 19.30 Uhr // Oper Halle
Teseo HWV 9 [Premiere]
Festliche Eröffnung
Oper von G. F. Händel

Musikalische Leitung: Attilio Cremonesi
Regie: Martin G. Berger
Samuel Mariño (Teseo), KS Romelia Lichtenstein (Medea),
Liudmila Lokaichuk (Agilea), Vanessa Waldhart (Clizia), Ki-Hyun Park (Minerva/Fedra)
Händelfestspielorchester Halle

DETAILS




Samstag | 30. Mai 2020

V05 11.00 Uhr // Treffpunkt Händel-Haus, Grosser Hof
Walking Dinner: Händels Gaumenfreuden
Eine Stadtführung an ausgewählte musikalische,
malerische, historische und kulinarische Orte

Karten unter 0345 1317189



V06 14.30 Uhr // Goethe-Theater Bad Lauchstädt
Alessandro SeveroHWV A13 [Premiere]
Pasticcio mit Musik von G. F. Händel

Musikalische Leitung: Jana Semerádová
Inszenierung: Deda Cristina Colonna
Ausstattung: Domenico Franchi
Raffaele Pé (Alessandro), Hana Blažíková (Salustia),
Sylva Čmugrová (Giulia), Michaela Šrůmová (Claudio),
Dora Rubart Pavlíková (Albina), Jaromír Nosek (Marziano)
Collegium Marianum
DETAILS

V07 16.00 Uhr // Leopoldina, Festsaal
Kantaten I: La tempesta d’amore
Werke von G. F. Händel, A. Scarlatti und A. Vivaldi

Musikalische Leitung: Emilio Percan (Barockvioline)
Raffaella Milanesi (Sopran)
G.A.P.-Ensemble

DETAILS



V08 19.30 Uhr // Georg-Friedrich-Händel Halle
Festkonzert mit Valer Sabadus und Andrea Marcon:
London 1735 – Der Kampf zwischen Händel und Porpora

Werke von G. F. Händel und N. Porpora u. a.

Musikalische Leitung: Andrea Marcon
Valer Sabadus (Countertenor) // Venice Baroque Orchestra
DETAILS


Sonntag | 31. Mai 2020 - Pfingstsonntag


V09 10.00 Uhr // Dom zu Halle
Festgottesdienst zu Pfingsten
mit der Uraufführung eines Werkes von Gerhard Noetzel

Eintritt frei



V10 11.00 Uhr // Löwengebäude, Aula der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Bilder einer Ausstellung: Eine vokale Wassermusik
Werke von G. F. Händel, A. Vivaldi und G. Ph. Telemann

Musikalische Leitung: Michael Schneider
Kateryna Kasper (Sopran), Karl Kaiser (Traversflöte) // La Stagione Frankfurt
DETAILS


V11 11.00 Uhr // Händel-Haus
Klangbilder – Bilderklänge
Führung durch die Jahresausstellung:
Christiane Barth und Theresa Stiller (Stiftung Händel-Haus)




V12 12.00 Uhr // Händel-Haus, Kammermusiksaal
Lunch-Konzert I
mit der Preisträgerin der Handel Singing
Competition 2019

Werke von G. F. Händel

Eszter Balogh (Mezzosopran), Asako Ogawa (Cembalo)

Eintritt frei



V13 14.30 Uhr // Goethe-Theater Bad Lauchstädt
Alessandro SeveroHWV A13
Pasticcio mit Musik von G. F. Händel

Musikalische Leitung: Jana Semerádová
Inszenierung: Deda Cristina Colonna
Ausstattung: Domenico Franchi
Raffaele Pé (Alessandro), Hana Blažíková (Salustia),
Sylva Čmugrová (Giulia), Michaela Šrůmová (Claudio),
Dora Rubart Pavlíková (Albina), Jaromír Nosek (Marziano)
DETAILS


V14 16.00 Uhr // Konzerthalle Ulrichskirche
Messiah (HWV 56) – Version 1751
Oratorium von G. F. Händel

Musikalische Leitung: Clemens Flämig
Miriam Feuersinger (Sopran), Alex Potter (Altus), Georg Poplutz (Tenor),
Jonathan Sells (Bass) // Stadtsingechor zu Halle, Batzdorfer Hofkapelle

DETAILS



V15 19.00 Uhr // Kursaal Bad Lauchstädt
Kantaten II: Conversazione Arcadiche
Werke von G. F. Händel, A. Scarlatti und A. Caldara

Raffaella Milanesi (Sopran) // G.A.P.- Ensemble:
Emilio Percan (Barockvioline, Leitung), Oriol Aymat Fusté (Barockcello),
Luca Quintavalle (Cembalo)

DETAILS



V16 19.30 Uhr // Leopoldina, Festsaal
Timur und Bayezid Erstaufführung
Musik aus „Tamerlano”-Vertonungen von G. F. Händel
und Zeitgenossen sowie Musik aus dem Osmanischen Reich

Musikalische Leitung und Konzept: Mehmet C. Yeşilçay
Filippo Mineccia (Countertenor), Meret Süngü (Tenor),
Laila Salome Fischer (Sopran) // Pera Ensemble Istanbul
DETAILS


Montag | 01. Juni 2020 - Pfingstmontag

V17 10.00 Uhr // Händel-Haus
Musikmaschinen im Händel-Haus
Eine Führung zu mechanischen Musikinstrumenten:
Christiane Barth (Stiftung Händel-Haus)




V18 11.00 Uhr // Händel-Haus, Kammermusiksaal
Händels Spieluhr und seine
Londoner Musikerkollegen

Werke von J. E. Galliard, F. Caporale, F. X. Geminiani, N. F. Haym und G. F. Händel

Kristin von der Goltz (Barockcello), Andreas Küppers (Cembalo, Orgel)
DETAILS



V19 14.30 Uhr // Goethe-Theater Bad Lauchstädt
Alessandro SeveroHWV A13
Pasticcio mit Musik von G. F. Händel

Musikalische Leitung: Jana Semerádová
Inszenierung: Deda Cristina Colonna
Ausstattung: Domenico Franchi
Raffaele Pé (Alessandro), Hana Blažíková (Salustia),
Sylva Čmugrová (Giulia), Michaela Šrůmová (Claudio),
Dora Rubart Pavlíková (Albina), Jaromír Nosek (Marziano)
DETAILS


V20 15.00 Uhr // Oper Halle
Teseo HWV 9
Oper von G. F. Händel

Musikalische Leitung: Attilio Cremonesi
Regie: Martin G. Berger
Samuel Mariño (Teseo), KS Romelia Lichtenstein (Medea),
Liudmila Lokaichuk (Agilea), Vanessa Waldhart (Clizia), Ki-Hyun Park (Minerva/Fedra)
Händelfestspielorchester Halle

DETAILS



V21 16.00 Uhr // Franckesche Stiftungen, Freylinghausen-Saal
Festkonzert mit Iestyn Davies:
Händels orchestrale Wort-Malerei

Werke von G. F. Händel

Musikalische Leitung: David Bates
Iestyn Davies (Countertenor) // La Nuova Musica
DETAILS

V22 19.30 Uhr // St. Georgen-Kirche
Baroque Lounge I: Morphine Erstaufführung
Musikalische Leitung: Burak Özdemir (Komposition, Fagott)
Margret Bahr (Sopran) // Musica Sequenza
DETAILS


Dienstag | 02. Juni 2020

V23 18.00 Uhr // Botanischer Garten (Open-Air)
„Klangfarben“ – Vokalmusik im Wandel der Zeiten
Wandelkonzert (keine Sitzplätze) mit Picknick im Grünen
sowie einer Führung durch den Botanischen Garten
DETAILS


V24 18.30 Uhr // Händel-Haus
Florentinische Schätze
Entdecken Sie in der Ausstellung Historische Musikinstrumente und
in der Grafiksammlung der Stiftung Händel-Haus florentinische Schätze




V25 19.30 Uhr // Händel-Haus, Kammermusiksaal
Kantaten III: Händel in Florenz
Werke von G. F. Händel, C. Arrigoni, F. B. Conti und F. M. Veracini

Raffaella Milanesi (Sopran) // G.A.P.-Ensemble: Emilio Percan (Barockvioline, Leitung),
Oriol Aymat Fusté (Barockcello), Luca Quintavalle (Cembalo)
DETAILS


Mittwoch | 03. Juni 2020

V26 15.00 Uhr // Treffpunkt Händel-Haus, Großer Hof
Händel und die Musikstadt Halle
Eine Stadtführung zu Fuß mit Gästeführer Dr. Uwe Genetzke




V27 19.00 Uhr // MS Händel 2, Rive-Ufer
Wassermusik
Werke von G. F. Händel u.a. // Sachsen-Anhalt-Brass
DETAILS

V28 19.30 Uhr // Löwengebäude, Aula der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Birds
Werke von G. F. Händel, J.-Ph. Rameau, A. Vivaldi u.a.

Dorothee Mields (Sopran), Stefan Temmingh (Flöten) // The Gentleman’s Band
DETAILS


Donnerstag | 04. Juni 2020

V29 19.30 Uhr // Oper Halle
Teseo HWV 9
Oper von G. F. Händel

Musikalische Leitung: Attilio Cremonesi
Regie: Martin G. Berger
Samuel Mariño (Teseo), KS Romelia Lichtenstein (Medea),
Liudmila Lokaichuk (Agilea), Vanessa Waldhart (Clizia), Ki-Hyun Park (Minerva/Fedra)
Händelfestspielorchester Halle
DETAILS

V30 19.30 Uhr // Händel-Haus, Kammermusiksaal
Poetry-Slam: Musikalische Malereien
DETAILS


Freitag | 05. Juni 2020

V31 15.30 Uhr // Wilhelm-Friedemann-Bach-Haus
„Messias“ – ein altmodisches Stück?
Eine Sonderführung zu den Anfängen der halleschen Händel-Renaissance
DETAILS


V32 16.30 Uhr // Händel-Haus
„Ton-Gemälde“ – Bilder, Motive und Klangfarben
im Musikinstrumentenbau

Führung mit Anspiel ausgewählter Tasteninstrumente durch die
Dauerausstellung Historische Musikinstrumente:
Karl Altenburg (Stiftung Händel-Haus)
DETAILS

V33 17.00 Uhr // Dom zu Halle
Der Messias (HWV 56, KV 572)
Oratorium von G. F. Händel in der Bearbeitung von W. A. Mozart

Ruth Ziesak (Sopran), Kristina Hammarström (Mezzosopran),
Tilman Lichdi (Tenor), Thomas E. Bauer (Bass)
Gulbenkian Choir, Orchestra Divino Sospiro
DETAILS

V34 19.30 Uhr // Franckesche Stiftungen, Freylinghausen-Saal
Fernando, Re di Castiglia (HWV 30) – Uraufführung
Opernfragment von G. F. Händel

Musikalische Leitung: Leo Duarte
Owen Willetts (Fernando), Susanna Fairbairn (Elvida), Jorge Navarro Colorado (Dionisio),
Helen Charlston (Isabella), Jess Dandy (Sancio), David Greco (Altomaro),
Hamish McLaren (Alfonso) // Opera Settecento
DETAILS

V35 20.00 Uhr // St. Georgen-Kirche
The Handel Songbook: Yes, I'm in love
Lia Pale Ensemble // In Kooperation mit Women in Jazz
DETAILS


Samstag | 06. Juni 2020

V36 10.00 Uhr // Stadthaus am Markt
Händel und der Wettstreit der Künste
im 18. Jahrhundert

Festvortrag: Prof. Dr. Bernhard Jahn (Hamburg)

Eintritt frei



V37 11.00 Uhr // Händel-Haus
Klangbilder – Bilderklänge
Führung durch die Jahresausstellung:
Christiane Barth und Theresa Stiller (Stiftung Händel-Haus)
DETAILS

V38 12.00 Uhr | Händel-Haus, Kammermusiksaal
Lunch-Konzert II
Werke von O. Gibbons, H. Purcell, D. Scarlatti und G. F. Händel // Andrey Pracht (Cembalo)

Eintritt frei



V39 12.00 bis 17.00 Uhr // Markplatz (Open-Air)
Barock & Rokoko in Halle
Amüsements und Divertissements

Eintritt frei




V40 15.00 Uhr // Treffpunkt Händel-Haus, Großer Hof
Händel und die Musikstadt Halle
Eine Stadtführung zu Fuß mit Gästeführer Dr. Uwe Genetzke




V41 15.00 Uhr // Carl-Maria-von-Weber-Theater Bernburg
Moving Seasons
A. Vivaldis „Die vier Jahreszeiten” und Arien von G. F. Händel
in einer aufregenden Kombination aus barockem
Klang und modernem Ballett

Musikalische Leitung: Wolfgang Katschner
Nicholas Tamagna (Countertenor) // Ballett des Theaters Plauen-Zwickau
Lautten Compagney Berlin
DETAILS

V42 16.00 Uhr // Kirche St. Bartholomäus
Ein Ort voller Geschichte
Kurzkonzert und Führung // Johanna Korf, Orgel // Ralf Leberecht, Führung

Eintritt frei




V43 19.30 Uhr // Georg-Friedrich-Händel Halle
L’Allegro, il Penseroso ed il Moderato (HWV 55)
Ode von G. F. Händel

Musikalische Leitung: Paul McCreesh
Gillian Webster (Sopran), Jeremy Ovenden (Tenor), Neal Davies (Bass)
Gabrieli Consort & Players
DETAILS

V44 19.30 Uhr // Oper Halle
Julius Caesar in Ägypten HWV 17
Oper von G. F. Händel

Musikalische Leitung: Michael Hofstetter
Inszenierung: Peter Konwitschny
Händelfestspielorchester Halle
DETAILS


V78 20.00 Uhr // Marktplatz (Open Air)
Am Händel nach 8: „Handel for Brass“
Harmonic Brass

Eintritt frei




Sonntag | 07. Juni 2020

V45 8.00 Uhr (Boarding ab 7.30 Uhr) // MS Händel 2, Rive-Ufer, Halle
Per Schiff zum Festspielort

Das besondere Angebot! Per Schiff zur Aufführung „Moving Seasons“ nach Bernburg




V46 10.00 Uhr // Marktkirche zu Halle
Festgottesdienst

Eintritt frei




V47 11.00 Uhr // Konzerthalle Ulrichskirche
Händels Bestiarium
Werke von G. F. Händel

Musikalische Leitung: Zefira Valova (Violine) // Inga Kalna (Sopran),
Maite Beaumont (Mezzosopran), Donna Leon (Lesung),
Annett Renneburg (Lesung) // Il Pomo d’Oro
DETAILS

V48 15.00 Uhr // Carl-Maria-von-Weber-Theater Bernburg
Moving Seasons
A. Vivaldis „Die vier Jahreszeiten” und Arien von G. F. Händel
in einer aufregenden Kombination aus barockem
Klang und modernem Ballett

Musikalische Leitung: Wolfgang Katschner
Nicholas Tamagna (Countertenor) // Ballett des Theaters Plauen- Zwickau
Lautten Compagney Berlin
DETAILS

V49 15.00 Uhr // Händel-Haus, Ausstellung „Historische Musikinstrumente”
Authentischer Klang
Anspiel der Orgel von Johann Gottlieb Mauer, Tegkwitz 1770




V50 16.00 Uhr // Dom zu Halle
La bellezza ravveduta nel trionfo
del tempo e del disinganno
(HWV 46a)
Oratorium von G. F. Händel

Musikalische Leitung: Ottavio Dantone
Emmanuelle de Negri (Piacere), Monica Piccinini (Belezza),
Carlos Mena (Disinganno), Martin Vanberg (Tempo) // Accademia Bizantina

DETAILS



V51 19.30 Uhr // WuK Theater Quartier
Baroque Lounge II:
Stigie larve – Geister der Hölle

Werke von G. F. Händel, W. A. Mozart, A. Vivaldi, D. Scarlatti, M. Nisinman, A. Piazzolla u.a.

Candida Guida (Alt), Marcello Nisinman (Bandoneon, Komposition, Arrangements),
Alberto Mersica (Gitarre), Winfried Holzenkamp, (Kontrabass)





Montag | 08. Juni 2020

V52A 10.00 bis 17.00 Uhr // Händel-Haus, Kammermusiksaal
Händels Bilder – Ikonografie, Ästhetik,
kompositorische Praxis

Internationale Wissenschaftliche Konferenz

Eintritt frei




V53 17.30 Uhr // Händel-Haus
Klangbilder – Bilderklänge
Führung durch die Jahresausstellung:
Christiane Barth und Theresa Stiller (Stiftung Händel-Haus)




V54 18.00 Uhr // Botanischer Garten (Open-Air)
Klangfarben – Vokalmusik im Wandel der Zeiten
Wandelkonzert (keine Sitzplätze) mit Picknick im Grünen
sowie einer Führung durch den Botanischen Garten
DETAILS

V55 19.30 Uhr // Löwengebäude, Aula der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Festkonzert mit Sophie Junker:
Händels Nachtigall


Musikalische Leitung: Franck-Emmanuel Comte
Sophie Junker (Sopran) // Le Concert de l’Hostel Dieu
DETAILS


Dienstag | 09. Juni 2020

V52B 9.00 bis 17.00 Uhr // Händel-Haus, Kammermusiksaal
Händels Bilder – Ikonografie, Ästhetik,
kompositorische Praxis

Internationale Wissenschaftliche Konferenz

Eintritt frei




V56 19.30 Uhr // Dom zu Halle
Feuermusik – O ewiges Feuer, o Ursprung der Liebe
Werke von M. Praetorius, O. di Lasso, M. Flecha, W. Byrd u.a.

Musikalische Leitung: Katharina Bäuml (Schalmei) // Capella de la Torre
DETAILS


Mittwoch | 10. Juni 2020

V57 19.00 Uhr // MS Händel 2, Rive-Ufer
Wassermusik
Werke von G. F. Händel u. a. // Sachsen-Anhalt-Brass
DETAILS

V58 19.30 Uhr // Löwengebäude, Aula der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Sweet Birds
Werke von G. F. Händel, G. Ph. Telemann und A. Vivaldi

Musikalische Leitung: Birgit Schnurpfeil (Violine)
Nuria Rial (Sopran), Reinhold Friedrich (Trompete) // Händelfestspielorchester Halle

DETAILS




Donnerstag | 11. Juni 2020

V59 19.00 Uhr // Dom zu Halle
Chorkonzert
G. F. Händel „As pants the hart” HWV 251d und Werke von G. Ph. Telemann, J. H. Rolle u. a.

Musikalische Leitung: Rainer Johannes Homburg, Clemens Flämig
Stuttgarter Hymnus-Chorknaben, Stadtsingechor zu Halle

Eintritt frei




V60 19.30 Uhr // Konzerthalle Ulrichskirche
Festkonzert mit Sophie Harmsen und Andreas Wolf
Werke von F. Geminiani und G. F. Händel

Musikalische Leitung: Cynthia Miller-Freivogel (Violine)
Sophie Harmsen (Mezzosopran), Andreas Wolf (Bassbariton) // Concerto Köln
DETAILS


Freitag | 12. Juni 2020


V61A 11.00 Uhr // Konzerthalle Ulrichskirche
Händel ist zurück?!
Aufführung für Schulklassen und Vorschulkinder
Musikalisches Singspiel mit den Aspiranten des Stadtsingechores
zu Halle und Kindern der Evangelischen Grundschule Halle und der Grundschule „Wilhelm Friedemann Bach“// Begleitung, Musikalische Bearbeitung: Axel Gebhardt // Text, Konzept, Einstudierung, Musikalische Leitung: Katharina Ludwig




V62 16.30 Uhr // Händel-Haus
„Ton-Gemälde“ – Bilder, Motive und Klangfarben
im Musikinstrumentenbau

Führung mit Anspiel ausgewählter Tasteninstrumente durch die
Dauerausstellung Historische Musikinstrumente:
Karl Altenburg (Stiftung Händel-Haus)




V63 19.30 Uhr // Georg-Friedrich-Händel Halle
Händel im Crystal Palace.
Festivalkonzert vom 20. Juni 1883

Werke von G. F. Händel

Musikalische Leitung: Howard Arman // Solisten:
Julia Doyle (Sopran), Nicholas Mulroy (Tenor), Matthias Winckhler (Bassbariton),
Christopher Stokes (Orgel) // MDR-Rundfunkchor // MDR-Sinfonieorchester
DETAILS

V64 19.30 Uhr // Oper Halle
Teseo HWV 9
Oper von G. F. Händel

Musikalische Leitung: Attilio Cremonesi
Regie: Martin G. Berger
Samuel Mariño (Teseo), KS Romelia Lichtenstein (Medea),
Liudmila Lokaichuk (Agilea), Vanessa Waldhart (Clizia), Ki-Hyun Park (Minerva/Fedra)
Händelfestspielorchester Halle

DETAILS


V65 19.30 Uhr // Goethe-Theater Bad Lauchstädt
Ottone, Re di Germania (HWV 15)
Oper von G. F. Händel

Musikalische Leitung: Fabrizio Ventura // Regie: Anna Magdalena Fitzi //
Bühnenbild, Kostüme: Bettina Munzer // Marie Seidler (Ottone), Mariamielle Lamagat (Teofano), Valentina Stadler (Gismonda), Alberto Miguélez Rouco (Adalberto), Anna Starushkevych (Matilda), Yannick Debus (Emireno) // Accademia La Chimera
DETAILS


Samstag | 13. Juni 2020


V66 11.00 Uhr // Treffpunkt Händel-Haus, Großer Hof
Händel und die Musikstadt Halle
Eine Stadtführung zu Fuß mit Gästeführer Dr. Uwe Genetzke




V61B 11.00 Uhr // Konzerthalle Ulrichskirche
Händel ist zurück?!
Aufführung für Schulklassen und Vorschulkinder
Musikalisches Singspiel mit den Aspiranten des Stadtsingechores
zu Halle und Kindern der Evangelischen Grundschule Halle und der Grundschule „Wilhelm Friedemann Bach“// Begleitung, Musikalische Bearbeitung: Axel Gebhardt // Text, Konzept, Einstudierung, Musikalische Leitung: Katharina Ludwig




V67 14.00 Uhr // Händel-Haus, Kammermusiksaal
Der Raupe wundersame Wandlung
Eine märchenhafte Hommage an das Leben der Maria Sibylla Merian
Familienvorstellung für Menschen ab 5 Jahren




V68 14.30 Uhr // Goethe-Theater Bad Lauchstädt
Ottone, Re di Germania (HWV 15)
Oper von G. F. Händel

Musikalische Leitung: Fabrizio Ventura // Regie: Anna Magdalena Fitzi //
Bühnenbild, Kostüme: Bettina Munzer // Marie Seidler (Ottone), Mariamielle Lamagat (Teofano), Valentina Stadler (Gismonda), Alberto Miguélez Rouco (Adalberto), Anna Starushkevych (Matilda), Yannick Debus (Emireno) // Accademia La Chimera
DETAILS

V69 15.00 bis 18.00 Uhr // Händel-Haus, Großer Hof (Open-Air)
Fest für die ganze Familie

Eintritt frei




V70 18.00 Uhr // Dom zu Halle
Israel in Egypt (HWV 54)
Oratorium von G. F. Händel

Musikalische Leitung: Jan Tomasz Adamus // Solisten:
Hasnaa Bennani (Sopran), Joanna Radziszewska (Sopran),
Michał Czerniawski (Altus), James Geer (Tenor), Lisandro Abadie (Bass),
Jacek Ozimkowski (Bass) // Chor und Orchester der Capella Cracoviensis
DETAILS

V71 21.00 Uhr // Galgenbergschlucht (Open-Air)
Bridges to Classics mit Feuerwerk
Symphonic-Rock-Concert - Special Guest Robert Hart

Musikalische Leitung: Bernd Ruf // Anke Sieloff (Gesang), Benjamin Köthe (Keyboards) // GermanPops Band & Singers // Staatskapelle Halle
DETAILS


Sonntag | 14. Juni 2020

V72 10.00 Uhr // Dom zu Halle
Festgottesdienst
Musikalische Leitung: Peter Kopp
Chor der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik Halle

Eintritt frei




V73 11.00 Uhr // Leopoldina, Festsaal
Festkonzert mit Daniel Behle:
„Enjoy the sweet Elysian Grove“

Werke von G. F. Händel

Musikalische Leitung: Wolfgang Katschner // Solist: Daniel Behle (Tenor) //
Lautten Compagney Berlin
DETAILS

V74 14.30 Uhr // Goethe-Theater Bad Lauchstädt
Ottone, Re di Germania (HWV 15)
Oper von G. F. Händel

Musikalische Leitung: Fabrizio Ventura // Regie: Anna Magdalena Fitzi //
Bühnenbild, Kostüme: Bettina Munzer // Marie Seidler (Ottone), Mariamielle Lamagat (Teofano), Valentina Stadler (Gismonda), Alberto Miguélez Rouco (Adalberto), Anna Starushkevych (Matilda), Yannick Debus (Emireno) // Accademia La Chimera
DETAILS

V75 15.00 Uhr // Oper Halle
Julius Caesar in Ägypten HWV 17
Oper von G. F. Händel

Musikalische Leitung: Michael Hofstetter
Inszenierung: Peter Konwitschny
Händelfestspielorchester Halle
DETAILS

V76 16.00 Uhr // Konzerthalle Ulrichskirche
Wasser & Feuer im Zeichen der Liebe
Werke von G. F. Händel

Musikalische Leitung: Dmitry Sinkovsky // Robin Johannsen (Sopran) // B’Rock
DETAILS

V77 21.00 Uhr // Galgenbergschlucht (Open-Air)
Abschlusskonzert mit Feuerwerk
Werke von L. van Beethoven, R. Wagner, G. F. Händel u.a.

Musikalische Leitung: Jan Michael Horstmann //
Dmitry Egorov (Countertenor) // Robert-Franz-Singakademie // Staatskapelle Halle
DETAILS


Änderungen vorbehalten!






Autorisierter Ticket-Vertriebspartner
Händel-Festspiele





Attilio Cremonesi

© Licht und Nicht





Jana Semerádová
Jana Semerádová
© Petra Hajská




Raffaele PeRaffaele Pe
© Nicola Dal Maso, RibaltaLuce Studio




Siri Karoline Thornhill
Siri Karoline Thornhill
© Marco Borggreve




Vivica Genaux
Vivica Genaux
© Christian Steiner




Burak ÖzdemirBurak Özdemir
© Studio Daniel Mulder





Raffaella Milanesi
Raffaella Milanesi
© Alex Amengual




Raffaella Milanesi
Raffaella Milanesi & G.A.P.-Ensemble
© Iva Demska





Hana Blažiková
Hana Blažiková
© Vojtěch Havlík





Dorothee Mields und Stefan Temmingh
Dorothee Mields und
Stefan Temmingh
© Harald Hoffmann




Iestyn DaviesIestyn Davies
© Ben Ealovega





David batesDavid Bates
© Andy Staples





Kristin von der GoltzKristin von der Goltz
© Toccata Music Management




Valer Sabadus
Valer Sabadus
© Christine Schneider




Laila Salome FischerLaila Salome Fischer
© Uwe Arens




Filippo Mineccia
Filippo Mineccia
© Allegorica Opera
Mangement





Miriam Feuersinger
Miriam Feuersinger
© Christine Schneider




Alex PotterAlex Potter
© Annelies van
der Vegt




Georg PoplutzGeorg Poplutz
© J. Kratschmer




Kristina Hammarström
Kristina Hammarström
© Mats Bäcker




Massimo Mazzeo
Massimo Mazzeo

© Panta Rei Music





Helen Charlston
Helen Charlston
© Benjamin Ealovega




Leo Duarte
Leo Duarte
© Agentur




Batzdorfer Hofkapelle
Batzdorfer Hofkapelle
© Daniel Maria Deuter




Lia Pale
Lia Pale
© Severin Koller




Michael Schneider
Michael Schneider
© Agentur





La Folia Barockorchester
La Folia Barockorchester
© privat




Valer Sabadus
Valer Sabadus
© Henning Ross



Andrea_Marcon
Andrea Marcon
© Marco Borggreve




Nuria Rial
Nuria Rial
© Agentur




Wolfgang Katschner
Wolfgang Katschner
© Ida Zenna




Nicholas Tamagna
Nicholas Tamagna
© Dario Acosta Photography




Lautten Compagney Berlin
Lautten Compagney Berlin
© Ida Zenna





Bernd Ruf
Bernd Ruf
© Thomas Ziegler




Leo Duarte
Leo Duarte
© Agentur




Peter Kopp
Peter Kopp
© Astrid Ackermann