![]() |
|||||
Programm Händel-Festspiele 2017
Montag, 5. Juni 2017 Pfingstmontag V31 17.00 Uhr | Bartholomäuskirche Alleluja – Amen – Musik zur Andacht für die Marktkirche zu Halle und die Royal Chapel London Werke von G. F. Händel, F. W. Zachow, W. Croft, H. Purcell und S. Scheidt Musikalische Leitung: Alexander Schneider ensemble polyharmonique G. F. Händel zählt zu den wenigen Komponisten des 18. Jahrhunderts, die für verschiedene christliche Konfessionen tätig waren. In Halle wurde er im lutherischen Glauben erzogen und lernte die lutherische Kirchenmusik durch den Organisten der Marktkirche F. W. Zachow kennen. Während seines Italien-Aufenthaltes komponierte Händel diverse Werke für die römisch-katholische Kirche. In England wandte er sich der Kirchenmusiktradition der Church of England zu. Alexander Schneider hat mit seinem ensemble polyharmonique Werke seiner englischen Kollegen der Royal Chapel und den prägenden Figuren seiner musikalischen Kindheit zusammengestellt. Verbunden durch die kaum bekannten Solo-Anthems des Meisters (HWV 269–277) umfasst das Programm die funkelnde Vokalpolyphonie der vielstimmigen Full-Anthems, sowie die interessante Harmonik der fein ziselierten Verse-Anthems. |
![]() ensemble polyharmonique © Agentur ![]() Bartholomäuskirche in Giebichenstein © Torsten Bau |
||||