Programm Händel-Festspiele 2017
Samstag, 27. Mai 2017
V3
16.00 Uhr | Konzerthalle Ulrichskirche
Johannes-Passion
Zugeschriebene Werke von G. F. Händel und Fr. W. Zachow
Musikalische Leitung: Roland Wilson
Solisten: Ulrike Hofbauer (Sopran), Marie Louisa Werneburg (Sopran), Alexander Schneider
(Altus), David Erler (Altus), Hans Jörg Mammel (Tenor), Tobias Hunger (Tenor), Wolf Matthias
Friedrich (Bass), Matthias Vieweg (Bass); Musica Fiata
Roland Wilson genießt mit seinem Ensemble nicht nur als Trompeter und Zink-Spieler hohes Ansehen. Als Musikwissenschaftler steht sein Name für die Wiederentdeckung so mancher Rarität der Alten Musik. Im Konzert erklingen besonders selten gespielte Werke, dessen Autorschaft früher G.F. Händel zugeschrieben wurden. Noch zu den Händel-Festspielen 2000 wurde die "Johannes-Passion" unter der Autorschaft des Komponisten Christian Ritter aufgeführt. Ob das Werk von G.F. Händel ist oder nicht, werden wir wahrscheinlich nie mit Sicherheit wissen. Mit dem auf alte Musik spezialisierten Ensemble Musica Fiata und dem Solistenensemble hatte man kompetente Interpreten gefunden, die ihr Handwerk beherrschen und diese wunderbare Musik mit fantastischer klanglicher Homogenität und Ausbalanciertheit, technischer Finesse und historischer Kenntnis lebendig werden ließen.
Delikate Farbvaleurs, leuchtende Höhen, profunde Bässe und eine virtuos aufspielende Musica Fiata sorgen für ein Hörvergnügen allererster Güte
Fono Forum