![]() |
|||||
Programm Händel-Festspiele 2016
Sonntag, 29. Mai 2016 V6 14.30 Uhr | Goethe-Theater Bad Lauchstädt (Aula der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) Didone abbandonata HWV A12 Pasticcio (Oper) von G.F. Händel und L. Vinci Musikalische Leitung: Wolfgang Katschner Inszenierung: Yona Kim Ausstattung: Hugo Holger Schmidt, Margrit Flagner, Solisten: Rinnat Moriah (Dido), Kangmin Justin Kim (Aeneas), Terry Wey (Jarbas), Elisabeth Auerbach (Selene), Namwon Huh (Araspe), Polina Artsis (Osmidas) Lautten Compagney Berlin Deutsche Erstaufführung in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Produktion der Lautten Compagney Berlin, der Händel Festspiele Halle und des Theaters und Orchesters Heidelberg Mit freundlicher Unterstützung der Ostdeutschen Sparkassenstiftung gemeinsam mit der Saalesparkasse Pietro Metastasios Libretto von 1724, basierend auf Vergils "Aeneis", zählte zu den beliebtesten Operntexten des Barock und wurde von zahlreichen Komponisten vertont, darunter auch 1726 von Leonardo Vinci. Erzählt wird die Geschichte über das Schicksal der Königin Dido, die vor die Wahl gestellt wird, entweder zu sterben oder gegen ihre Werte zu handeln und einer aufgezwungenen Vermählung zuzustimmen. Händel brachte 1737 ein Pasticcio der Oper im Londoner Theatre Royal zur Aufführung. Seine Zusammenstellung enthält neben dreizehn Arien Vincis neun populäre Arien anderer Komponisten, darunter von Giacomelli, Vivaldi und Hasse. Nun erfolgt die deutsche Erstaufführung durch die Lautten Compagney Berlin, die zu den renommiertesten deutschen Barockensembles zählt. Unter der Leitung von Händel-Preisträger Wolfgang Katschner kam es wieder einmal im Goethe-Theater zu einer grandiosen Aufführung eines Händel-Werkes. WEITERE AUFFÜHRUNGEN 28. Mai 2016 [>>>] 30. Mai 2016 [>>>] |
![]() Georg Friedrich Händel ![]() Rinnat Moriah © by pictures born ![]() Wolfgang Katschner © Ida Zenna ![]() Goethe-Theater Bad Lauchstädt |
||||