Datenschutz



Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Daher haben wir im Folgenden die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt.

Was sind personenbezogene Daten?
Unter personenbezogenen Daten sind Informationen zu verstehen, die Ihrer Person zugeordnet werden können. Darunter fallen zum Beispiel Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse.

Erhebt, nutzt und verarbeitet die Roßdeutscher & Bartel GmbH personenbezogene Daten?
Wir halten uns bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der Kunden- und Bestelldaten streng an die gesetzlichen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (§ 33 BDSG) und Telemediengesetzes.
Grundsätzlich können Sie unsere Website besuchen, ohne persönliche Daten zu hinterlassen. Kenntnis von personenbezogenen Daten erhalten wir nur, sofern Sie uns diese mitteilen. Dies ist zum Beispiel in folgenden Fällen nötig:

bei der Online-Karten-Bestellungen
bei der Bestellung von Informationsmaterial
bei Gewinnspielen

Verschlüsselung
Bevor diese Daten an uns übermittelt werden, verschlüsseln wir diese mit dem so genannten SSL (Secure-Socket-Layer)- Verfahren. Dies gehört zu den sichersten und gebräuchlichsten Verfahren im Internet und wird daher unter anderem auch beim Online-Banking genutzt.

Was macht die Roßdeutscher & Bartel GmbH mit Ihren Daten?
Die Speicherung und Verarbeitung der Kunden- und Bestelldaten erfolgt unter strikter Beachtung des Bundesdatenschutzgesetzes und des Telemediengesetzes (§ 33 BDSG). Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten. Die für die Geschäftsabwicklung notwendigen Kunden- und Bestelldaten werden gespeichert und für buchhalterische sowie eigene Werbezwecke verarbeitet. Ihr Name, Titel und postalische Adressdaten werden an unsere Dienstleistungspartner nur dann weitergeleitet, sofern dies für die Erbringung der von Ihnen angefragten Dienstleistung und zur Vertragserfüllung notwendig ist. (z.B. Abwicklung Kartenverkauf, postalischer Versand des Programms oder Newsletter, Paketdienste).

Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, um Sie z.B. über den Eingang und Versand Ihrer Bestellungen informieren zu können und um schnell mit Ihnen kommunizieren zu können. Sämtliche Kontaktdaten nutzen wir ausschließlich für eigene Werbezwecke zu den Veranstaltungsangeboten auf www.barock-konzerte.de, natürlich nur, solange Sie dem nicht widersprochen haben. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, ohne dass Ihnen hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

Wenn Sie der weiteren Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken widersprechen oder Auskünfte über die gespeicherten Daten haben möchten, sowie bei Löschungs- und Berechtigungswünschen genügt eine Mitteilung an:

Roßdeutscher & Bartel GmbH
Thomas Roßdeutscher
Tschaikowskistr. 16
04105 Leipzig


an den Datenschutzbeauftragten
per E-Mail an: datenschutz@barock-konzerte.de

Wie schützt die Roßdeutscher & Bartel GmbH Ihre persönlichen Daten?
Die Sicherheit Ihrer Daten steht für uns an erster Stelle. Geben Sie eine Bestellung auf, so werden persönliche Daten an uns übermittelt. Damit diese nicht in falsche Hände gelangen, verschlüsseln wir sie mit dem SSL-Verfahren (Secure Socket Layer). Dies ist das zurzeit gängigste und sicherste Übertragungsverfahren im Internet. Es wird immer dann eingesetzt, wenn sensible Daten übertragen werden (z. B. auch beim Online-Banking). Da verschlüsselte Verbindungen langsamer als unverschlüsselte Verbindungen sind, haben wir uns dazu entschlossen, nur die Seiten, auf denen Kundendaten erfasst werden sollen, mit Hilfe einer verschlüsselten Verbindung zu übertragen. So können wir die Geschwindigkeit der Datenübertragung beschleunigen. Die Verschlüsselung erkennen Sie am Schloss-Symbol im Browser sowie am "https://" in der Adressleiste Ihres Browsers.

Nutzt www.barock-konzerte.de Cookies?
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den Besuch auf unserer Website so angenehm wie möglich zu gestalten. Cookies unterstützen die Nutzung von Funktionen wie z.B. Merkzettel, Warenkorb und erleichtern Ihnen die Nutzung, indem beispielsweise bestimmte Eingaben nicht wiederholt werden müssen. Das Akzeptieren von Cookies ist keine Voraussetzung zum Besuch unserer Website. Jedoch sind die Nutzung der Warenkorbfunktion und die Bestellung von Eintrittskarten nur mit dem Aktivieren von Cookies möglich. Die von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Sollten Sie keine Cookies wünschen, können Sie diese in Ihrem Browser deaktivieren. Jedoch stehen Ihnen dadurch, wie oben beschrieben, bestimmte Funktionen auf unseren Seiten nicht zur Verfügung.

Was sind Cookies und wofür werden sie verwendet?
Cookies und Flash Cookies sind kleine Dateien, die bei dem Besuch auf einer Website auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden. Grundsätzlich unterscheidet man zwei Arten von Cookies, sogenannte Session-Cookies, die gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen und temporäre/permanente Cookies, die für einen längeren Zeitraum auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die Cookies unterstützen Ihren Einkauf in unserem Online-Karten-Shop und sind verantwortlich für viele komfortable Funktionen wie z.B. Merkzettel, Bestellprozess und Warenkorb.

Nutzt www.barock-konzerte.de soziale Netzwerke?
Auf unseren Websiten werden sog. Social Plug-ins des sozialen Netzwerkes facebook.com bereitgehalten. Betreiberin des Netzwerkes ist Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (im Folgenden "Facebook"). Bei Aufruf einer Seite, die ein Social Plug-in (bspw. den Like-Button) enthält, baut der Browser des Nutzers eine Verbindung zu den Servern von Facebook auf und die für die Social Plugins erforderlichen Inhalte werden geladen, soweit der Nutzer zuvor den Button "Social Media aktivieren" klickt. Facebook erhält dabei die vom Nutzer aufgerufene Webadresse der Website, Datum und Zeit des Aufrufs sowie die IP-Adresse des Nutzers. Ist der Nutzer zeitgleich bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Seitenbesuch dem Facebook-Konto des Nutzers zuordnen. Betätigt der Nutzer den Like-Button wird auch diese Information an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Ist der Nutzer des kein Mitglied von Facebook, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook die entsprechende IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert, soweit der Nutzer den Button "Social Media aktivieren" klickt. Die Roßdeutscher & Bartel GmbH hat keinen Einfluss auf den Inhalt der Plug-ins und die Informationsübermittlung an Facebook. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre des Nutzers sind den Facebook-Datenschutzrichtlinien (zu finden unter http://www.facebook.com/policy.php) zu entnehmen.

Webanalyse
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Zum Browser-Plugin Alternativ können Sie die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code "anonymizeIp" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Wir nutzen die Remarketing Technologie der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; "Google"). Durch diese Technologie werden Nutzer, die unsere Internetseiten und Onlinedienste bereits besucht haben, zielgerichtete Werbung von uns auf anderen externen Seiten des Google Partner Netzwerks sehen. Dazu wird auf Ihrem Computer ein Cookie gesetzt, mit dem das Nutzerverhalten beim Besuch der Website analysiert und anschließend für gezielte Produktempfehlungen und interessenbasierte Werbung genutzt werden kann. Durch das Setzen des Cookies werden keine personenbezogenen Daten gespeichert und verarbeitet. Wenn Sie keine interessenbasierte Werbung erhalten möchten, können Sie die Verwendung von Cookies durch Google für diese Zwecke deaktivieren, indem sie die Seite https://www.google.de/settings/ads/onweb#display_optout aufrufen.